Domain am-neckar.de kaufen?

Produkt zum Begriff Geschichte:


  • Der Nil. Fluss der Geschichte.
    Der Nil. Fluss der Geschichte.

    Der Nil gilt als längster Fluss der Erde. 6800 Kilometer windet er sich durch Regenwälder, Sumpfgebiete und Wüsten. An seinen Ufern entstanden frühe Hochkulturen, hier herrschten Pharaonen, Kleopatra und Cäsar, türkische Sultane, Napoleon und später das britische Empire. In der europäischen Kultur- und Religionsgeschichte hat der afrikanische Strom seit der Antike einen festen Platz, seine Erforschung bereitete dem Kolonialismus den Weg. Heute ist der Nil die Lebensader für fast eine halbe Milliarde Menschen. Kaum jemand kennt den Fluss so gut wie Terje Tvedt. In seinem Buch nimmt er uns mit auf eine Reise von der Mündung ins Mittelmeer über den Äquator bis zu den Quellen im Herzen Afrikas. Dabei durchquert er 5000 Jahre Geschichte und elf Länder. Anschaulich schildert er Reichtum und Kargheit, Kraft und Schönheit des majestätischen Stroms. Und er zeigt, wie die Eigenarten des Flusses die Gesellschaften an seinen Ufern unterschiedlich geprägt haben. Ohne sie sind auch die politischen Konflikte der Gegenwart nicht zu verstehen.

    Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft.
    Die Eroberung der Natur. Eine Geschichte der deutschen Landschaft.

    Blackbourn schildert die Geburt des modernen Deutschland aus einer neuen Perspektive: dem Geist der Natureroberung. In den letzten 250 Jahren wurde gravierend in die Umwelt eingegriffen. Die Umgestaltung der deutschen Landschaft seit dem 18. Jahrhundert ging einher mit der Mythisierung von Natur und Nation. Blackbourn erzählt, wie die Deutschen sich aufmachten zu einem Feldzug gegen ihre Umwelt und wie sie Tier- und Pflanzenwelt, Flüsse und Marschland Schritt für Schritt bezwangen: Von Friedrich dem Großen, der die Trockenlegung von Sumpfland als »Eroberungen von der Barbarei« betrachtete, über den »Bezähmer« des Rheins Johann Gottfried Tulla und den Dammbauer Otto Intze bis zu den Nationalsozialisten, die im Osten »Lebensraum« zu erobern suchten. Landgewinnung und »Rassenpolitik« gingen hier Hand in Hand. Blackbourn eröffnet dem Leser einen neuen Blick auf die deutsche Geschichte. Deutschland aus natur- und kulturhistorischer Perspektive. »Eine Glanzleistung der Geschichtsschreibung.« (Ian Kershaw)

    Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
    Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.

    Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
    Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.

    Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist die Geschichte und Bedeutung von Neonlicht in der urbanen Landschaft?

    Neonlicht wurde in den 1920er Jahren populär und war ein Symbol für Modernität und Fortschritt in der urbanen Landschaft. Es wurde oft in Werbeschildern und Leuchtreklamen verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen und Geschäfte anzulocken. Heutzutage wird Neonlicht immer noch in Städten weltweit eingesetzt, um eine lebendige und pulsierende Atmosphäre zu schaffen.

  • Wie hat die Schifffahrt die menschliche Geschichte und den Handel beeinflusst? Was sind die wesentlichen Entwicklungen und Innovationen in der Schifffahrt?

    Die Schifffahrt hat die menschliche Geschichte und den Handel maßgeblich beeinflusst, indem sie den Austausch von Waren, Ideen und Kulturen über große Entfernungen ermöglichte. Wesentliche Entwicklungen und Innovationen in der Schifffahrt sind die Erfindung des Kompasses, die Einführung von Dampfschiffen und die Entwicklung von Containerfrachtschiffen.

  • Wie kann man einen entspannenden Spaziergang in der Natur am besten genießen?

    Um einen entspannenden Spaziergang in der Natur am besten zu genießen, sollte man bewusst die Umgebung wahrnehmen und sich auf die Geräusche, Gerüche und die Schönheit der Natur konzentrieren. Es ist hilfreich, langsam zu gehen und tief durchzuatmen, um Stress abzubauen und den Moment zu genießen. Außerdem kann es hilfreich sein, das Handy auszuschalten und sich voll und ganz auf die Natur und die eigenen Gedanken zu konzentrieren.

  • Welche großen Schlachten der Geschichte haben maßgeblich die politische oder territoriale Landschaft verändert?

    Die Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. führte zum Sieg der Griechen über die Perser und verhinderte eine Invasion Griechenlands. Die Schlacht von Hastings im Jahr 1066 führte zur Eroberung Englands durch die Normannen und zur Entstehung des englischen Königreichs. Die Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 führte zur Niederlage Napoleons und zur Neuordnung Europas durch den Wiener Kongress.

Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte:


  • Unsere Ostseeküste. Landschaft und Geschichte.
    Unsere Ostseeküste. Landschaft und Geschichte.

    Blauer Himmel mit weißen Wolken, Stränden und Steilküsten sowie grünen Buchenwäldern und gelben Rapsfeldern zwischen Knicks - so präsentiert sich die Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei Sonnenschein. Dieses Buch wendet sich an Einheimische und Gäste, die an der Ostseeküste zwischen Lübecker Bucht und Flensburger Förde ihren Urlaub verbringen und die Landschaftsentwicklung dieser reizvollen Küste in ihrer zeitlichen Tiefe kennenlernen wollen. Dabei nehmen wir die Entstehung dieser Landschaft seit der vor 10.000 Jahren zu Ende gehenden letzten Kaltzeit in den Blick und zeigen exemplarisch den Wandel von einem Naturraum zu einer Kulturlandschaft in ihren Grundzügen auf. Von den steinzeitlichen Jägern und Sammlern an den Küsten des Meeres reicht dabei der Blick weiter zu den ersten Siedlungen, zum »Mare Balticum« der Wikingerzeit, zur Entstehung und Entwicklung der Hafenstädte, zum mittelalterlichen Landesausbau, der Rodung der Wälder, der Verkoppelung mit Knicks, zur frühen Industrialisierung an der Küste bis hin zur Seefahrtsgeschichte. Das alles macht die maritime Kulturlandschaft aus. Dieses Buch versteht sich dabei nicht als Reiseführer, sondern vermittelt Grundlagenwissen zu Landschaft und Geschichte der gesamten Ostseeküste aus schleswig-holsteinischer Perspektive und kann als Begleiter für eigene Exkursionen dienen.

    Preis: 5.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Ostpreußen - Geschichte einer historischen Landschaft
    Ostpreußen - Geschichte einer historischen Landschaft

    Ostpreußen ist bis heute ein deutscher Sehnsuchtsort. Die große Vielfalt seiner Kultur ist zwar durch Nationalismus und Krieg untergegangen, aber Geschichte und Mythos dieses versunkenen Landes wirken immer noch nach. Andreas Kossert, der wohl beste historische Kenner, schildert in seinem wunderbar geschriebenen Überblick konzise und anschaulich die Geschichte dieser einst östlichsten Provinz Deutschlands vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

    Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Lykien. Geschichte einer antiken Landschaft.
    Lykien. Geschichte einer antiken Landschaft.

    Frank Kolb legt mit diesem Buch die großartige Geschichte einer bedeutenden antiken Landschaft im Schnittpunkt der Kulturen vor: Lykien im Südwesten der heutigen Türkei. Er beschreibt den Naturraum und die Kulturlandschaft: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft, Siedlungs- und Herrschaftsstruktur, Sprache, Schrift und Kunst, Bräuche und Religion. Auf der Grundlage seiner reichen archäologisch-historischen Forschungsergebnisse und anschaulich illustriert schildert Kolb, wie diese Lebensbereiche unter dem Einfluss der anatolischen, griechischen und vorderorientalischen Kulturen sowie der politisch-militärischen Ereignisse die Landschaft geprägt haben. Wie die Geschichte eines primitiven bronzezeitlichen Hirten- und Piratenvolkes in eine glanzvolle Hochkultur mündete, die einige der bedeutendsten Monumente der antiken Welt hervorbrachte, bevor sie ab der Mitte des 4. Jhs. mit der Integration in die hellenistische Welt ihren eigenständigen Charakter weitgehend verlor.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Costiera Amalfitana. Geschichte einer Landschaft.
    Costiera Amalfitana. Geschichte einer Landschaft.

    Wer kennt die Gegend zwischen Neapel und Salerno besser als Dieter Richter? Jahrzehntelang hat er darüber geforscht, in Büchern und vor Ort, jeden Winkel hat er bereist. Er hat mit den Menschen gesprochen, ihre Küche probiert, und er hat sich ausgiebig mit der Geschichte dieser Region befasst. Er liebt die ansässigen Autoren ebenso wie die dortigen Sehenswürdigkeiten und Bräuche. Mit Hingabe erzählt er von der Amalfi-Küste als einem der großen Wunder Italiens. Trotz der unwirtlichen Felsen ließen sich dort schon in der Antike die ersten Ansiedler nieder. Die Höhlen boten Schlupfwinkel für Piraten. Später beherrschten die Schiffe Amalfis, der ältesten Seerepublik Italiens, den Handel mit dem Orient. Die wilde Schönheit der Costiera - geprägt von der Arbeit vieler Generationen, die kunstvoll die steilen Abhänge terrassierten und in hängende Gärten verwandelten - zog seit der Romantik Künstler und Schriftsteller wie Karl Friedrich Schinkel, William Turner, Carl Blechen, Fanny Mendelssohn, Leo von Klenze, Richard Wagner, Mary Shelley, André Gide, Siegfried Kracauer, Max Pechstein und Walter Benjamin an. Keine Region wurde häufiger gemalt und bedichtet. Mitte des 20. Jahrhunderts Zufluchtsort für von den Nazis Verfolgte, wurde die Amalfi-Küste 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

    Preis: 24.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist die Funktion von Leuchttürmen und wie haben sie die Schifffahrt im Laufe der Geschichte beeinflusst?

    Leuchttürme dienen dazu, Schiffe vor Gefahren zu warnen und ihnen bei der Navigation zu helfen. Sie haben die Schifffahrt im Laufe der Geschichte sicherer gemacht, indem sie es den Kapitänen ermöglichten, Küsten und gefährliche Stellen bei Nacht oder schlechter Sicht zu erkennen und zu umschiffen. Durch die Errichtung von Leuchttürmen konnten Schiffe effizienter und sicherer navigieren, was zu einer Verringerung von Unfällen und Verlusten führte.

  • Was ist die Geschichte und Bedeutung der Hohenzollernbrücke in Köln? Wie viele Liebesschlösser hängen an der Brücke?

    Die Hohenzollernbrücke in Köln wurde 1911 erbaut und ist eine der meistbefahrenen Eisenbahnbrücken Europas. Die Brücke ist auch bekannt für die tausenden Liebesschlösser, die Paare als Symbol ihrer Liebe an den Geländern befestigen. Es wird geschätzt, dass sich mittlerweile über 40.000 Schlösser an der Brücke befinden.

  • Was sind die Probleme in Geschichte im Fach Geschichte?

    Ein mögliches Problem im Fach Geschichte ist die Fülle an Informationen, die es zu bewältigen gilt. Es kann schwierig sein, die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge zu identifizieren und zu verstehen. Ein weiteres Problem könnte sein, dass Geschichte oft aus einer bestimmten Perspektive erzählt wird und es schwierig sein kann, eine objektive Sichtweise einzunehmen. Zudem kann die Interpretation von historischen Quellen und die Unterscheidung zwischen Fakten und Interpretationen eine Herausforderung darstellen.

  • Wie kann ein Spaziergang in der Natur zur Entspannung beitragen?

    Ein Spaziergang in der Natur ermöglicht es, frische Luft zu atmen und den Geist zu klären. Die natürliche Umgebung kann Stress reduzieren und die Stimmung verbessern. Die Bewegung und die Verbindung zur Natur können dazu beitragen, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.