Produkt zum Begriff Barock:
-
Fluss ohne Ufer.
Hans Henny Jahnns Hauptwerk, die große Romantrilogie »Fluss ohne Ufer«, die er unter dem Einfluss von Franz Kafka, Marcel Proust und James Joyce schrieb und in der er eindringlich die Obsessionen und Existenzkrisen des modernen Menschen darstellt, ist nun endlich wieder in schöner Ausstattung lieferbar! »Wie wenn es aus dem Nebel gekommen wäre, so wurde das schöne Schiff plötzlich sichtbar.« - so beginnt die über 2000 Seiten lange Romantrilogie »Fluss ohne Ufer«. Auf dem Schiff befinden sich eine geheime, womöglich todbringende Fracht, und ein blinder Passagier: Gustav Horn. Seine Verlobte, die Tochter des Kapitäns, wird die Reise nicht überleben. Dann sinkt das Schiff. Doch für Horn ist die Reise noch lange nicht vorbei, sie wird ihn quer über Kontinente führen und hinab in menschliche Abgründe. Ein kolossaler Roman, der eine Erkundung der Welt, der Natur, des Daseins und der Sprache ist. »Eines der prächtigsten Prosawerke deutscher Sprache.« (Botho Strauß)
Preis: 130.00 € | Versand*: 0.00 € -
Gastehaus Am Radweg
Preis: 107 € | Versand*: 0.00 € -
Gastehaus Am Aller Radweg
Preis: 87 € | Versand*: 0.00 € -
Am Ufer 14
Preis: 67 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum heißt der Barock Barock?
Der Begriff "Barock" stammt ursprünglich aus dem Portugiesischen und bedeutet so viel wie "unregelmäßig geformte Perle". Diese Bezeichnung wurde im 18. Jahrhundert auf die Kunst- und Architekturstile dieser Epoche übertragen, da sie als überladen und extravagant empfunden wurden. Der Barock zeichnet sich durch opulente Dekorationen, üppige Formen und eine dynamische Bewegung aus. Diese Merkmale spiegeln sich auch in der Namensgebung wider, da der Begriff "Barock" die Verspieltheit und Verschwendungssucht dieser Epoche treffend beschreibt. Letztendlich wurde der Begriff "Barock" als Sammelbegriff für die Kunst, Architektur und Musik dieser Zeit geprägt und hat bis heute Bestand.
-
Was sind Strömungen im Barock?
Strömungen im Barock beziehen sich auf verschiedene künstlerische Stile und Ausprägungen, die während dieser Epoche vorherrschend waren. Dazu gehören beispielsweise der italienische Barock, der sich durch opulente und theatralische Gestaltungselemente auszeichnete, oder der niederländische Barock, der sich durch realistische Darstellungen und detailreiche Stillleben auszeichnete. Diese Strömungen spiegeln die Vielfalt und Entwicklung der Kunst im Barock wider.
-
Wann war Barock und Rokoko?
Barock und Rokoko waren zwei kunstgeschichtliche Epochen, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa stattfanden. Der Barock begann etwa um 1600 und dauerte bis etwa 1750, während das Rokoko etwa von 1730 bis 1770 dauerte. Beide Epochen waren geprägt von opulenten und verspielten Kunststilen, die sich vor allem in der Architektur, Malerei und Skulptur manifestierten. Während der Barock eher von dramatischen und dynamischen Formen geprägt war, zeichnete sich das Rokoko durch eine leichtere und verspieltere Ästhetik aus. Beide Epochen hatten einen großen Einfluss auf die Kunst und Kultur ihrer Zeit und prägten das europäische Kunstverständnis nachhaltig.
-
Was ist ein Emblem im Barock?
Ein Emblem im Barock ist ein symbolisches Bild oder eine Darstellung, die eine bestimmte Bedeutung oder Botschaft vermittelt. Es besteht oft aus einer Kombination von Bildern, Text und Symbolen und dient dazu, moralische oder religiöse Ideen zu veranschaulichen. Embleme wurden häufig in Büchern oder auf Gemälden verwendet.
Ähnliche Suchbegriffe für Barock:
-
Charmante Wohnung Am Neckar
Preis: 214 € | Versand*: 0.00 € -
Das Messer am Ufer (DVD)
Eine Kleinstadt in Oregon. Am Flussufer liegt der nackte Körper eines brutal ermordeten jungen Mädchens. Ihr Freund Samson (Daniel Roebuck) erzählt seiner Clique am nächsten Tag nach der Schule...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
2 Nächte - Winterauszeit am Neckar
Eine Winterauszeit im Neckartal rund um Haßmersheim klingt tatsächlich nach einer wunderbaren Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Das Neckartal bietet mit seinen malerischen Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und wohltuenden Wellness Enthaltene Leistungen: 2 x Nächte je Person, 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Inklusivleistung, 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension je Person, 1 x Parkplatz vor dem Hotel (nach Verfügbarkeit) Inklusivleistung, 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer Inklusivleistung, kostenfreie Wlan Nutzung im Haus Inklusivleistung
Preis: 160.00 € | Versand*: 0 € -
Esslingen Am Neckar Weilstr.47
Preis: 153 € | Versand*: 0.00 €
-
Was prägt das Leben im Barock?
Was prägt das Leben im Barock? Im Barock zeichneten sich das Leben und die Kunst durch opulente und prunkvolle Gestaltungselemente aus. Die Menschen strebten nach Reichtum, Macht und Luxus, was sich in der Architektur, der Mode und der Musik dieser Zeit widerspiegelte. Die Kunst im Barock war geprägt von dynamischen Bewegungen, dramatischen Effekten und üppigen Verzierungen. Die Gesellschaft war stark von religiösen und politischen Konflikten geprägt, was sich ebenfalls in der Kunst und im Lebensstil der Menschen widerspiegelte.
-
Wann war die Zeit des Barock?
Die Zeit des Barock war eine Epoche in der europäischen Kunst, die etwa vom späten 16. Jahrhundert bis zum frühen 18. Jahrhundert dauerte. Sie folgte auf die Renaissance und wurde von opulenten, detailreichen Kunstwerken geprägt. Der Barock war vor allem in Ländern wie Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland verbreitet. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Epoche zählen Künstler wie Peter Paul Rubens, Gian Lorenzo Bernini und Rembrandt van Rijn. Wann war die Zeit des Barock?
-
Wie heißt der Opernkomponist des Barock?
Wie heißt der Opernkomponist des Barock? Der bekannteste Opernkomponist des Barock ist Georg Friedrich Händel. Er wurde 1685 in Halle an der Saale geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens in England. Händel schuf zahlreiche Opern, darunter Meisterwerke wie "Rinaldo" und "Giulio Cesare". Seine Musik zeichnet sich durch ihre dramatische Intensität, virtuose Gesangspartien und opulente Orchesterklänge aus. Händels Opern zählen zu den Höhepunkten der barocken Musik und werden bis heute weltweit aufgeführt.
-
Ist der Barock und Rokoko stark unterschiedlich?
Ja, der Barock und das Rokoko sind zwei unterschiedliche Kunststile. Der Barock zeichnet sich durch seine opulente und prunkvolle Gestaltung aus, während das Rokoko eher verspielt und leicht wirkt. Der Barock legt den Fokus auf monumentale Architektur und dramatische Inszenierungen, während das Rokoko sich durch seine filigranen Verzierungen und pastellfarbenen Farbpaletten auszeichnet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.